Grafikdesign | Logoentwicklung | Corporate Design | Fotografie | Illustration | Webdesign | 3D-Visualisierung | Animation / Video
Zusammen mit der Textwerkstatt Ute Baumgarten sollen Besucher und Einheimische gleichermaßen erkennen, wie einzigartig dieser Wandel ist. Die Kampagne richtet sich sowohl an Gäste als auch an die einheimische Bevölkerung. Ziel ist es, die Attraktivität und Bindungskraft der Region zu stärken, die Aufbruchsstimmung zu zeigen und auf ihre Zukunftsfähigkeit aufmerksam zu machen.
Mit Genauigkeit und Sorgfalt bei der Erstellung der Illustrationen, mit Hilfe und Beratung des Traditionsverein Braunkohle Senftenberg e.V., sind mehr als 200 Einzelbilder entstanden, die – kreativ zusammengestellt – verschiedene Themeninseln abdecken können und in einem erzählerischen Stil neugierig auf die Geschichten machen. In dem 24-seitiges Malbuch, welches den Grundschulen als Lehrmaterial zur Verfügung gestellt wird, nähert man sich spielerisch und malerisch dem Wandel der Landschaft, im Kapitel „Krabat und die Sorben“ wird auf die Urahnen der Lausitz verwiesen. In Gastronomieeinrichtungen der Region stehen den Kindern zwei Malvorlagen im A3-Format zur unterhaltsamen Gestaltung zur Verfügung. Mit der Kampagne im erzählenden, illustrativen Stil schaffen wir darüber hinaus Möglichkeiten für neue Anforderungen und erzielen dadurch eine Langzeitwirkung, die erwünscht ist. Die Nachhaltigkeit ist wesentlich höher als bei anderen Aktionen.
Die Illustrationen können regionale Produzenten und Unternehmen nutzen, um eigene Produkte, Souvenirs oder Giveaways zu entwickeln und damit ihre Zugehörigkeit zum Lausitzer Seenland noch sichtbarer zu machen. Zu den ersten Nutzern gehört die Kaffeerösterei Markt 15 in Senftenberg, die eine Seenland-Edition ihres Kaffees mit den Illustrationen produziert hat. Ziel ist es, weitere touristische Anbieter, regionale Produzenten, Gastgeber oder Wirtschaftsunternehmen, die sich mit der Region verbunden fühlen, als Multiplikator zu gewinnen, damit Urlaubern und Einheimischen die Illustrationen künftig an vielen Orten im Lausitzer Seenland begegnen.
Das Projekt wurde aus Mitteln des Lausitzbeauftragten des Landes Brandenburg gefördert.
Grafikdesign | Logoentwicklung | Corporate Design | Fotografie | Illustration | Webdesign | 3D-Visualisierung | Animation / Video